🇦🇹 Österreich: Der ewige, intransparente Beamtenstaat ohne Zukunft?!

Kritische Analyse & Bewertung 1. Ausgangslage: Das Erbe des Verwaltungsstaates Österreich ist historisch ein Land der Verwaltung, nicht der Innovation.Die Wurzeln reichen bis in die kaiserliche Bürokratie, die Kontrolle, Ordnung und Hierarchie über Initiative und Leistung stellte.Dieses Denken – „Der Staat weiß es besser“ – prägt noch immer Ministerien, Kammern, Landesverwaltungen und staatsnahe Betriebe.Die Folge: […]

Continue Reading

Comparing Competitiveness of A,CH,DK

Executive Summary:Between 2020 and 2025, Switzerland (CH) remained the clear competitiveness leader (CN = 98) driven by innovation, digital excellence, and fiscal discipline; Denmark (DK) followed strongly (CN = 80) with top-tier digital infrastructure and openness; while Austria (A) lagged (CN = 5), constrained by high debt, slower digitalization, and weaker innovation momentum—signaling urgent reform […]

Continue Reading

Entmenschlichung 1918 – 2025

Der Prozess 1918 – 2030 Ein kritisches Essay über die sozialen Entmenschlichungsprozesse 1. Einleitung: Der lange Schatten des 20. Jahrhunderts 1918 markierte das Ende des alten Europas. Monarchien zerfielen, Imperien stürzten, Millionen Tote lagen auf den Schlachtfeldern. Die Idee des Menschen als moralisch-politisches Wesen, das sich durch Vernunft und Würde erhebt, stand vor ihrer ersten […]

Continue Reading

RapidKnowHow: COMMUNICATION Leadership Delivered

🧭 STVE COMMUNICATION in Business, Politics & (Social) Media 2025 Applying the Sustained Thriving Value Ecosystem (STVE) Formula to Modern Communication Leadership Formula: (HL + AI) × #LP = STVEHuman Leadership + AI Assistance × Licensed Partners = Sustained Thriving Value EcosystemRapidKnowHow + ChatGPT | Leadership Delivered 2025 1️⃣ Executive Insight Between 2025 and 2027, […]

Continue Reading

Das Land Ö-Der Kämmerer M. grinst

Der Kämmerer M grinst Ein kritisches Essay über Macht, Privilegien und den zynischen Stillstand bürokratischer Systeme im 21. Jahrhundert 1. Einleitung – Das Grinsen des Systems Der Kämmerer M grinst.Nicht laut, nicht offen, sondern kontrolliert – ein leises Zeichen der Selbstgewissheit.Er weiß, dass er im sicheren Raum sitzt: hinter Formularen, Gesetzen, Gremien, Siegeln. Das Grinsen […]

Continue Reading

Ein Tag im Leben des A.E.

Für G.R. Ein Tag im Leben des A. E. — Wien, 1938 Er wacht vor dem Wecker auf. Es ist noch dunkel in der kleinen Wohnung, die feucht riecht, seit der Hausverwalter den Kohlenkeller „vorübergehend“ gesperrt hat. A. E. liegt still, hört die Schritte im Stiegenhaus, das Quietschen des Handwagens, mit dem der Milchmann früher […]

Continue Reading
RapidKnowHow

Österreich 2025: Ein Fall!

1989 Systemwechsel: Mauerfall, Diktatur und Apparatschiks weg. 2025 in Österreich?! 1. Einleitung: 1989 als Chiffre für Freiheit Der Herbst 1989 gilt als Symboljahr für den europäischen Systemwechsel: die Mauer fiel, die kommunistischen Regime in Ost- und Mitteleuropa kollabierten, und Millionen Menschen erlebten den Aufbruch in Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung. „Wir sind das Volk“ wurde zur […]

Continue Reading
RapidKnowHow

Korruption im Vergleich: A,CH,DK

Hier ist ein kompakter, datenbasierter Vergleich der Steuergeld-Flüsse und ein transparentes Ranking nach einer einfachen Korruptionsformel (RapidKnowHow, nachvollziehbare Konstruktion). Korruptionsformel (niedriger = besser) 1. (100 – CPI) × 0,6 2. Beschaffung % BIP × 0,25 3. (Staatsausgaben % BIP / 2) × 0,15 Gesamt-Rational Das Ergebnis ist ein Score (niedriger = besser), der Integrität und […]

Continue Reading

Österreich: Performance 2025 vs 2024

Hier ist ein kompakter Vergleich Österreich Q1–Q3 2025 vs. 2024 mit den wichtigsten Wettbewerbs-Kennzahlen (inkl. kurzer Einordnung): Kernergebnisse auf einen Blick Kurzinterpretation „Wettbewerbsfähigkeit Q1–Q3 2025“ Mini-Scorecard (Trend ggü. 2024) 5 konkrete Hebel (Q4 2025–H1 2026) Österreichs Wettbewerbsfähigkeit 2025 Für Investoren Österreichs Wettbewerbsfähigkeit 2025 wankt: Handelsbilanz im Minus, PMI im Keller, Inflation bei 4 %. Wenn […]

Continue Reading