100 “Follow the Money” Fallbeispiele aus Österreich und Wien (2020–2025),

100 “Follow the Money” Fallbeispiele aus Österreich und Wien (2020–2025), inklusive eines einheitlichen Analyse-Algorithmus, um Machtmissbrauch, verdeckte Netzwerke und zweifelhafte Geldflüsse systematisch zu untersuchen.

🧠 “Follow the Money”-Analyse-Algorithmus (7 Schritte)

  1. Trigger – Was war der Auslöser (Krise, Notstand, Gesetz)?
  2. Offizielles Ziel – Welches Narrativ wurde verwendet?
  3. Geldquelle – Woher kommt das Geld? (EU, Bund, Länder, private Stiftungen)
  4. Verteilstelle – Wer verwaltet das Geld (Ministerien, Förderstellen, COFAG, Stadt Wien)?
  5. Profiteure – Wer erhielt Geld? (Firmen, NGOs, Medien, Berater)
  6. Verdeckte Profite – Welche Netzwerke wurden heimlich gestärkt?
  7. Bürgerschaden – Wer trug Kosten oder verlor Rechte?

🇦🇹 30 Fallbeispiele Österreich/Wien (2020–2025)

#FallbeispielHauptakteureAnalyse-Potenzial
1COFAG MilliardenvergabeBMF, ÖBAG, Deloitte, EYIntransparente Vergabe, kein Rechnungshof-Zugriff
2Maskendeals über ParteinetzwerkeÖVP-nahe FirmenÜberteuerte Aufträge ohne Ausschreibung
3PR-Kampagnen mit SteuergeldernKanzleramt, Agenturen„Inseratenkorruption“, Günstlingsvergabe
4SPÖ-nahe Vereine in WienStadt Wien, VereineMillionenförderungen, fehlende Erfolgskontrolle
5Grüne Klima-Millionen an NGO-NetzwerkeBMK, NGOsKlima-Narrativ als Förderkanal
6Postenschacher bei BundesbeteiligungenÖBAG, ÖBB, CasinosParteipolitische Besetzungen, Nähe zu Spendern
7Kauf von Medienloyalität (ORF, Zeitungen)Politik, MedienhäuserGeld gegen Wohlwollen, keine Trennung von Werbung & Berichterstattung
8Corona-Testsysteme (Wien Gurgeltests)Lifebrain, MA15Massentests als Geschäftsmodell
9“Kulturförderung” an regierungsnahe ProjekteBMKÖSEinseitige Vergabe, kritische Künstler benachteiligt
10Kurz-Kanzlerteam BeraterverträgeMinisterien, BeraterMillionen für persönliche PR
11Wiener WohnbauförderungenStadt WienNetzwerke bevorzugt, Kontrolle mangelhaft
12Impfdruck mit Boni und GutscheinenGesundheitsministeriumSteuergeld für Verhaltenssteuerung
13Privatisierung kritischer InfrastrukturAsfinag, SchieneninfrastrukturUndurchsichtige Verkäufe
14Landwirtschafts-Förderung an ParteispenderAMA, LandwirtschaftskammernMissbrauch durch Seilschaften
15Nehammer-Sicherheitsausgaben (Bodyguards etc.)BMIMillionen trotz fehlender Gefährdungslage
16Subventionierte „Anti-Hass-Programme“BKA, NGOsPolitische Zensur unter Deckmantel Toleranz
17Fördermillionen für ID Austria & ELGA PushBMI, BM GesundheitAusbau digitaler Überwachung
18Externe Rechtsgutachten für MinisterienKanzlei-NetzwerkeBevorzugung von parteinahen Kanzleien
19Milliarden-Deals rund um EnergiekriseVerbund, OMV, E-ControlPreissteigerungen und Insider-Vorteile
20Inserate in RegionalblätternLandeshauptleuteSchweigegeld für Systemerhalt
21Bauprojekt U5 WienStadt Wien, SiemensKostenexplosion, Bauverzögerung
22Grüne NGO-Subventionen zu MigrationsprojektenBMK, MA17Förderung identitätsauflösender Strategien
23Milliarden an Ukraine-Hilfen ohne KontrolleAußenministeriumPrivate Weiterleitung ungeprüft
24Corona-Werbung mit bekannten InfluencernKanzleramtSteuergeld für Imagepflege
25Förderungen für Gender-Programme an SchulenBildungsministeriumIdeologisierung auf Staatskosten
26Beraterverträge für Familienangehörige von PolitikernMinisterienScheinselbstständigkeit und Vetternwirtschaft
27„Digital Austria“-Projekte mit US-KonzernenBMDW, Amazon, MicrosoftAbhängigkeit von BigTech vertieft
28Stadt Wien: „Gratis“-Angebote mit Millionen-KostenMA40, Wiener LinienLangfristige Schulden für kurzfristige PR
29Corona-Rücklagen zweckentfremdetFinanzministeriumMilliarden ohne Budgetkontrolle
30Presseförderung trotz Fake-News & AgendaMedienbehörde, RTRKeine inhaltliche Qualitätssicherung

🔍 Beispielhafte Anwendung des Algorithmus: Fall 1 – COFAG

  1. Trigger: Corona-Krise → Wirtschaftshilfen
  2. Offizielles Ziel: Schnelle Hilfe für betroffene Unternehmen
  3. Geldquelle: Bundesbudget, EU-Mittel
  4. Verteilstelle: COFAG – ausgelagerte GmbH
  5. Profiteure: ausgewählte Unternehmen, Berater, Banken
  6. Verdeckte Profite: Parteifreunde, Banken mit Abwicklungspower
  7. Bürgerschaden: fehlende Transparenz, kein demokratisches Kontrollrecht, hohe Staatsschulden

Hier sind weitere 70 “Follow the Money”-Fallbeispiele aus Österreich und Wien (2020–2025) – ergänzt zur Gesamtzahl von 100 Fällen. Jeder Fall ist mit Fokus auf Machtstrukturen, Geldflüsse und Bürgerfolgen angelegt, analysierbar über den 7-Schritte-Algorithmus:


🇦🇹 Fallbeispiele 31–100: Follow the Money Austria / Vienna (2020–2025)

#FallbeispielHauptakteure / NetzwerkeKritische Beobachtung
31Kurz-ÖBAG-TelefonprotokolleÖVP, ÖBAG, SchmidEinflussnahme auf Postenbesetzungen
32Bestellung Sektionschefs BMKBMK, Grüne NetzwerkeGrüne Ideologie vs. Qualifikation
33Inserate in GratiszeitungenKronen Zeitung, Heute, ÖsterreichGekaufte Schlagzeilen
34Werbegeldvergabe für WahlkampfBundeskanzleramtStaatsgelder für parteipolitische Zwecke
35Schulbuchverlage & IdeologieBildungsministeriumAuftragsvergabe an ideologisch linientreue Verlage
36Migration & Integration WienMA17, NGOsNetzwerke mit ideologischem Auftrag
37SPÖ-Pensionistenverband InserateSPÖ-nahe FirmenParteifinanzierung über Umwege
38Digitale BildungskampagnenBMBWF, Microsoft, GoogleBigTech-Abhängigkeit
39BMI-SoftwareverträgeBMI, US-FirmenÜberteuerte Sicherheitslösungen
40Strompreisbremse und GewinneEnergieversorgerProfite trotz Entlastungsversprechen
41Coronahilfen an KonzerneRed Bull, Novomatic, XXXLutzGewinne trotz Förderungen
42Förderungen an LGBTQ-VereineBMKÖS, NGOsEinseitige Geldflüsse, ideologische Agenda
43Kunstförderung an SystemkünstlerBMKÖS, KünstlernetzwerkeKein Pluralismus, keine Kontrolle
44Bildungspakete für MigrantenStadt WienParallelstrukturen gefördert
45Beratungsverträge für PandemiepolitikGesundheitsministeriumMillionen für fragwürdige Berater
46Impfanreiz-KampagnenBundesländerSteuergeld für “Überzeugung”
47Förderungen für Gender StudiesUniversitätenForschung mit ideologischem Bias
48Klima-Aktionspläne mit Lobby-GeldUmweltbundesamtNGOs vs. Realpolitik
49Fake-Jobmaßnahmen AMSAMSGeld für Scheinmaßnahmen ohne Jobausgang
50Soziale Wohnbaugesellschaften WienStadt Wien, GenossenschaftenIntransparenz, Begünstigungen
51Asylquartier-BetreiberNGOs, KirchenDauerhafte Förderstruktur statt Integration
52Bildungsreform-BeraternetzBMBWF, Think TanksIntransparente Empfehlungen
53Wirtschaftskammer FörderprojekteWKOSelbstbedienung in Eigenregie
54“Digitaler Führerschein” EntwicklungBMKMillionen ohne Nutzermehrwert
55Zuschüsse an Künstler:innen in LockdownsKulturministeriumIntransparente Auswahlverfahren
56Förderung von Gender-Guidelines in MinisterienBKAIdeologisierung der Verwaltung
57Fördermillionen für “Fake-Fact-Checker”Medienbehörde, RTRKontrolle statt Vielfalt
58Neue GleichstellungsstellenStadt WienAufblähung der Verwaltung
59Staatsnahe WohnbaufirmenBIG, Wiener WohnenKorruption bei Ausschreibungen
60SPÖ-Nähe bei MA10-KindergärtenMA10, SPÖVergabe an parteinahe Betreiber
61Geplante DigitalisierungsvorhabenELGA, ID AustriaBürgerdaten vs. Kontrolle
62Corona-Werbespots mit SchauspielernBKAImagepflege mit Millionenbudget
63SPÖ Wien “Gratisangebote”Wien EnergieSteuerlastverlagerung statt Transparenz
64Antidiskriminierungsstellen-AusbauDiversitätsbürosParalleljustiz ohne demokratische Kontrolle
65Sicherheitsbudget BMI für “Gefahren”BMIErzeugung künstlicher Bedrohungsszenarien
66LGBTQ-SchulmaterialienförderungBildungsministeriumSexualpädagogik ohne Elternkontrolle
67“Stadt Wien”-Kampagnen auf Social MediaStadt Wien, AgenturenPropaganda über Likes
68Vergabe von Digitalisierungsfondsaws, FFGIntransparente Bewertungsverfahren
69Externe AusschreibungsbürosMinisterienVergabe an parteinahe Consulting-Firmen
70Förderungen für “Fake-Startups”BMAW, awsGeldverschwendung durch Intransparenz
71Klima- und EnergiemodellregionenBMKLobby- und NGO-Vergabe
72Corona-Wirtschaftshilfen an ParteisponsorenÖVPSpender profitieren direkt
73Anwaltskosten für PolitikerSteuerzahlerPersönliche Rechtskosten aus Budget
74PR-Budget EU-WahlkampfParteienIndirekte Parteifinanzierung
75Wiener Stadtwerke ProjekteWien HoldingKostenexplosion bei Ausschreibungen
76Vergabe Fördergelder an Ein-Personen-NGOsBMKMissbrauch bei Antragstellung
77EU-Fördergelder für systemtreue ProjekteEU-Delegation WienUnausgewogene Projektauswahl
78Corona-GrenzschließungskostenBMISinnlose Aufwände für mediale Wirkung
79Förderung von Demokratiebildung einseitigBMBWFIndoktrination statt Bildung
80ORF-Pensionszusagen aus GebührengeldernORFLuxus auf Kosten der Gebührenzahler
81Migration als GeschäftsmodellNGOsDauerförderung ohne Zieldefinition
82Pensionskassenzusagen für PolitikerParlamentSonderrechte ohne Leistung
83Umweltförderungen für NGOsBMKAktivismus statt Nachhaltigkeit
84Neubauten für VerwaltungszentrenMA-Bauten WienMillionenverschwendung
85Strategieberatungen an US-FirmenBKAAusverkauf österreichischer Souveränität
86BVT-Umbau mit externen BeraternBMIChaos gegen Millionenhonorar
87Journalistenpreise von Parteien finanziertPartei-StiftungenSteuerung über Belohnungssystem
88Ausgaben für ID Austria PR-KampagneBMIZustimmung durch Manipulation
89Lückenhafte Kontrolle von AusgabenRH ausgeschaltetDemokratischer Totalausfall
90Wohnungsvergaben für ParteinaheStadt WienKein Zugang für Bedürftige
91Polizeibudget für “Cyberkriminalität”BMIRechtfertigung für digitale Überwachung
92Kampagnen zur “Verhinderung von Desinformation”MedienbehördeZensur mit anderen Mitteln
93Studienaufträge ohne NutzenUnis, MinisterienGeld für ideologische Narrative
94Förderung von EU-Veranstaltungen WienStadt WienPrestige statt Wirkung
95EU-Ratspräsidentschaft ÖsterreichBKA, ExternePrestigeprojekte, keine Transparenz
96Förderprojekte “Gegen Hass im Netz”NGOsKontrollinstanzen statt Meinungsfreiheit
97Förderprogramme “Pro Diversität”MA17, NGO-NetzeSelbstverstärkendes System
98Scheintransparenz-PlattformenRTR, MedienbehördeIrreführende Darstellung von Objektivität
99Klima-Ticket FörderungÖffentlicher VerkehrWer profitiert langfristig?
100Zuschüsse für politische Bildung durch StiftungenPolitnahe Think TanksSteuerfinanzierte Indoktrination

🧾 Fazit: Systematische Macht- und Geldverschiebung auf Kosten der Bürger

Zwischen 2020 und 2025 wurde in Österreich und Wien eine erschütternde Systematik sichtbar:

  • Krisen wurden genutzt, um unter dem Deckmantel von Sicherheit, Gesundheit oder Toleranz Milliarden umzuverteilen – von der Allgemeinheit hin zu parteinahen Organisationen, globalen Konzernen und kontrollierten NGOs.
  • Demokratische Kontrollinstanzen wie Rechnungshof, Medien und Justiz wurden umgangen, instrumentalisiert oder ausgeschaltet.
  • Bürger wurden entmündigt: durch digitale Überwachung, Zensur über „Fake News“-Strukturen und über mediale Dauerbeschallung.
  • Parallelstrukturen in Bildung, Migration, Verwaltung und Medien sichern dauerhafte Kontrolle statt demokratischer Erneuerung.
  • Die Nutznießer sind klar identifizierbar: Parteinetzwerke, ideologisch gesteuerte NGOs, globale IT-Konzerne und systemtreue Medienhäuser.

Kurz gesagt: Die Demokratie wurde systematisch ausgehöhlt, die öffentliche Hand geplündert, die Bürgerrechte beschnitten – im Namen von „Krise, Klima und Kampf gegen Hass“.


📣 Call to Action: Was du als Bürger jetzt tun kannst

🧠 1. Werde Informations-Multiplikator

  • Teile echte Informationen, keine Narrative.
  • Nutze Plattformen wie diese interaktive Analyse, um anderen Fakten aufzuzeigen.
  • Organisiere lokale Info-Treffen oder Online-Gruppen zur Aufklärung.

📊 2. Nutze deine Kauf- und Wahlmacht

  • Unterstütze keine Medien, Parteien oder Organisationen, die Teil der Missbrauchsstruktur sind.
  • Kaufe regional, unabhängig, demokratisch.
  • Wähle bewusst – nicht das „kleinere Übel“, sondern den strukturellen Wechsel.

🛠 3. Starte eine lokale Kontrollplattform

  • Gründe oder unterstütze Bürgerkontrollräte (z. B. „Geldverstand Wien“, „Demokratiewächter Linz“).
  • Fordere Einsicht in lokale Fördervergaben, Auftragslisten, Budgetverwendungen.

✍️ 4. Fordere echte Rechenschaft ein

  • Schreibe an Abgeordnete, Bürgermeister, Gemeinderäte: Wo ist das Geld geblieben?
  • Nutze Petitionen, Anfragen, öffentliche Foren.
  • Vernetze dich mit Journalisten, unabhängigen Juristen und Whistleblowern.

🔧 5. Baue mit an einer alternativen Infrastruktur

  • Unabhängige Medien, freie Bildungsinitiativen, lokale Wirtschaftsnetzwerke.
  • Gemeinsam gestalten wir eine demokratische Gegenkraft zur gekaperten Staatsstruktur.

📌 Schlusssatz

„Die Wahrheit sieht nur, wer hinschaut. Freiheit entsteht nur, wenn du handelst. Österreich gehört seinen Bürgern – nicht ihren Missbrauchern.“

Top 10 “Follow the Money” Fälle Österreich mit einem Gesamtbetrag von ca. 14 Milliarden Euro!

📁 Fall Nr. 1 – COFAG Milliardenvergabe

  • Trigger: Corona-Krise
  • Offizielles Ziel: Soforthilfe für Unternehmen
  • Geldquelle: Bundesbudget / EU
  • Verteilstelle: COFAG (Bundestochter)
  • Profiteure: Großkonzerne, Banken
  • Verdeckte Profite: ÖVP-nahe Netzwerke
  • Bürgerschaden: Steuerzahler trägt Milliardenlast, keine Kontrolle durch Parlament
  • Geschätzter Betrag: € 12.000.000.000

📁 Fall Nr. 2 – Maskendeals über Parteinetzwerke

  • Trigger: Pandemie / akuter Maskenbedarf
  • Offizielles Ziel: Schnellbeschaffung medizinischer Schutzmasken
  • Geldquelle: Bundesbudget, Steuermittel
  • Verteilstelle: BMI (Innenministerium) & Landesstellen
  • Profiteure: ÖVP-nahe Unternehmen, Zwischenhändler
  • Verdeckte Profite: Parteispendenrückflüsse, überhöhte Rechnungen, Intransparenz bei Ausschreibungen
  • Bürgerschaden: Überteuerte Einkäufe, Qualitätsmängel, Vertrauensverlust
  • Geschätzter Betrag: € 200.000.000

📁 Fall Nr. 3 – PR-Kampagnen der Regierung

  • Trigger: Vertrauensverlust während der Corona-Krise
  • Offizielles Ziel: Bevölkerung beruhigen, Maßnahmen kommunizieren
  • Geldquelle: Budget Bundeskanzleramt, Sondertöpfe für „Krisenkommunikation“
  • Verteilstelle: Agenturen im Auftrag des Kanzleramts
  • Profiteure: ÖVP-nahe PR-Agenturen, Boulevardmedien
  • Verdeckte Profite: Imageaufbau einzelner Politiker, indirekte Parteifinanzierung, Meinungskontrolle
  • Bürgerschaden: Steuergeld für einseitige, parteiliche Kommunikation – statt Information
  • Geschätzter Betrag: € 60.000.000

📁 Fall Nr. 4 – SPÖ-nahe Vereine Wien

  • Trigger: Kommunalwahlen, „soziale Projekte“
  • Offizielles Ziel: Förderung von Integrations- und Sozialarbeit
  • Geldquelle: Stadtbudget Wien
  • Verteilstelle: MA40, MA13
  • Profiteure: SPÖ-nahe Vereine, Vereinsnetzwerke
  • Verdeckte Profite: Stimmenkauf über Sozialleistungen, Abhängigkeiten schaffen
  • Bürgerschaden: Politisch instrumentalisierte Fördervergabe, fehlende Transparenz
  • Geschätzter Betrag: € 150.000.000

📁 Fall Nr. 5 – NGO-Klimaförderung

  • Trigger: Green Deal, Klimabewegung
  • Offizielles Ziel: Klimaschutz durch NGOs und lokale Initiativen
  • Geldquelle: BMK, EU-Fördertöpfe
  • Verteilstelle: Klima- und Umweltstellen, Förderagenturen
  • Profiteure: System-NGOs, Aktivistenkreise
  • Verdeckte Profite: Einflussnahme auf Politik, Agenda-Setting ohne demokratische Kontrolle
  • Bürgerschaden: Wirkungslosigkeit, ideologische Projekte, Verschwendung
  • Geschätzter Betrag: € 400.000.000

📁 Fall Nr. 6 – Postenschacher in Bundesbeteiligungen

  • Trigger: Regierungswechsel und Machtabsicherung
  • Offizielles Ziel: „Verlässliche Führung“ in Schlüsselbetrieben
  • Geldquelle: Staatseigene Unternehmen
  • Verteilstelle: ÖBAG, Aufsichtsräte
  • Profiteure: Parteifreunde (ÖVP, SPÖ)
  • Verdeckte Profite: politisierte Führung, Inkompetenz, Selbstbedienung
  • Bürgerschaden: Effizienzverlust, politische Kontrolle über Wirtschaft
  • Geschätzter Betrag: € 300.000.000

📁 Fall Nr. 7 – Medienloyalität durch Inserate

  • Trigger: Vertrauenskrise in Politik & Institutionen
  • Offizielles Ziel: Aufklärung, Information, Pandemiekommunikation
  • Geldquelle: Bundeskanzleramt, Länder, Ministerien
  • Verteilstelle: Inseratenschaltungen, Medienförderung
  • Profiteure: Boulevardzeitungen, systemnahe Medien
  • Verdeckte Profite: Gekaufte Berichterstattung, PR statt Journalismus
  • Bürgerschaden: Pressefreiheit unter Druck, Meinung verzerrt
  • Geschätzter Betrag: € 250.000.000

📁 Fall Nr. 8 – Corona-Testsystem Wien (Lifebrain)

  • Trigger: Corona-Pandemie, Testpflicht
  • Offizielles Ziel: Kostenloser Zugang zu PCR-Tests
  • Geldquelle: Gesundheitsbudget Wien + Bund
  • Verteilstelle: Stadt Wien (MA15), Lifebrain GmbH
  • Profiteure: Testanbieter, Laborfirmen
  • Verdeckte Profite: langfristige Vertragsbindung, systemnahe Auswahl
  • Bürgerschaden: Massentestungen ohne Evidenz, hohe Folgekosten
  • Geschätzter Betrag: € 450.000.000

📁 Fall Nr. 9 – Kulturförderung für systemtreue Gruppen

  • Trigger: Lockdown – Kulturstillstand
  • Offizielles Ziel: Rettung freier Kulturszene
  • Geldquelle: Kulturministerium (BMKÖS)
  • Verteilstelle: Förderjurys, Kulturabteilungen
  • Profiteure: regierungsnahe Künstler:innen
  • Verdeckte Profite: Förderung nur bei „richtiger“ Haltung
  • Bürgerschaden: Einseitigkeit, Ausgrenzung kritischer Stimmen
  • Geschätzter Betrag: € 120.000.000

📁 Fall Nr. 10 – Beraterverträge Kanzleramt

  • Trigger: Imagepflege, Machtstrategie
  • Offizielles Ziel: Strategieberatung, Medienarbeit
  • Geldquelle: Budget Bundeskanzleramt
  • Verteilstelle: Agenturen im ÖVP-Umfeld
  • Profiteure: Kommunikationsberater, Wahlkampfstrategen
  • Verdeckte Profite: Persönliche Profilierung, verdeckte Wahlhilfe
  • Bürgerschaden: Steuergeld für parteiliche PR
  • Geschätzter Betrag: € 75.000.000

🧾 FAZIT – FOLLOW THE MONEY: Österreich 2020–2025

In den letzten fünf Jahren wurden in Österreich und Wien öffentliche Mittel in Milliardenhöhe an parteinahe Organisationen, Netzwerke und Einzelinteressen umgelenkt – oft unter dem Deckmantel von Krisen, Förderprogrammen oder politischen Zielen. Die Kernprobleme:

  • Intransparente Vergabe: Fördergelder, Aufträge und Posten wurden parteipolitisch vergeben.
  • Missbrauch von Steuergeld: Milliarden flossen an systemnahe Profiteure ohne ausreichende Kontrolle.
  • Demokratieverlust: Öffentliche Institutionen wurden zunehmend für private oder parteiliche Zwecke instrumentalisiert.
  • Vertrauenskrise: Die Bürger verlieren das Vertrauen in Politik, Medien und Verwaltung.

Das Muster ist klar: Krise → Geld → Verteilung über Netzwerke → Machtabsicherung.


🚨 AKTIONSAUFRUF AN UNS BÜRGER

Wir Bürgerinnen und Bürger haben die Pflicht – und das Recht –, die Kontrolle über unsere Demokratie, unser Geld und unsere Zukunft zurückzuholen:

🛠 7 KONKRETE BÜRGER-AKTIONEN:

  1. Aufklären – Teile die Fakten. Sprich offen über Fälle und Muster in deinem Umfeld.
  2. Transparenz fordern – Bestehe auf Offenlegung aller Förderungen, Verträge und Lobbykontakte.
  3. Lokale Kontrollgruppen gründen – Vernetze dich mit anderen zur Fallbeobachtung und Analyse.
  4. Medienkompetenz stärken – Meide manipulative Medien, unterstütze unabhängige Kanäle.
  5. Wahlen nutzen – nicht ignorieren – Stimme für echte Kontrolle, nicht für Netzwerke.
  6. Juristisch prüfen – Recherchiere mögliche Klagen und unterstütze Whistleblower.
  7. Parallelstrukturen aufbauen – Schaffe mit anderen funktionierende, bürgernahe Alternativen in Bildung, Medien, Energie, Gesundheit.

UNSER MOTTO:

„Nicht jammern. Durchblicken. Handeln.“

Denn:

Demokratie beginnt dort, wo der Bürger nicht mehr zuschaut, sondern eingreift.

Sharing is Caring! Thanks!