50 Jahre Weltgeschichte

Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten Ereignisse von 1975 bis 2025, gegliedert nach Jahrzehnten:


1970er-Jahre (1975 – 1979): Kalter Krieg und technologische Fortschritte

  1. Vietnamkrieg endet (1975): Der Fall von Saigon markiert das Ende des Vietnamkriegs.
  2. Tod von Francisco Franco (1975): Das Ende der Franco-Diktatur führt zu einer Demokratisierung Spaniens.
  3. Apple wird gegründet (1976): Steve Jobs und Steve Wozniak gründen Apple – ein Meilenstein in der Computerrevolution.
  4. Erster Walkman von Sony (1979): Revolutioniert die Art, wie Menschen Musik hören.
  5. Kalter Krieg auf seinem Höhepunkt: Eskalationen zwischen den USA und der Sowjetunion prägen die internationale Politik.

1980er-Jahre (1980 – 1989): Fall der Mauer und Digitalisierung

  1. Erste Personal Computer (1981): IBM bringt den ersten PC auf den Markt.
  2. Tschernobyl-Katastrophe (1986): Die Nuklearkatastrophe erschüttert die Welt und verändert die Energiepolitik.
  3. Fall der Berliner Mauer (1989): Symbol für das Ende des Kalten Krieges und den Beginn der Wiedervereinigung Deutschlands.
  4. Reaganomics und Wirtschaftswachstum: Die Wirtschaftspolitik von Ronald Reagan prägt die westliche Welt.
  5. Gründung des Internets (1983): Das ARPANET wird zu einem globalen Netzwerk ausgebaut.

1990er-Jahre (1990 – 1999): Globalisierung und neue Technologien

  1. Zerfall der Sowjetunion (1991): Das Ende der UdSSR läutet eine neue geopolitische Ära ein.
  2. Wiedervereinigung Deutschlands (1990): Ost- und Westdeutschland werden nach Jahrzehnten der Teilung vereint.
  3. Gründung der EU (1993): Die Europäische Union entsteht mit dem Vertrag von Maastricht.
  4. World Wide Web (1991): Tim Berners-Lee entwickelt das WWW, das die Welt nachhaltig verändert.
  5. Genomforschung und Klonen (1997): Das Klonen des Schafes Dolly eröffnet neue Möglichkeiten in der Biotechnologie.

2000er-Jahre (2000 – 2009): Terrorismus und technologische Revolution

  1. Terroranschläge vom 11. September (2001): Die Anschläge verändern die Weltpolitik und führen zu den Kriegen in Afghanistan und im Irak.
  2. Aufstieg Chinas: China entwickelt sich zur globalen Wirtschaftsmacht.
  3. iPhone (2007): Apple bringt das erste iPhone auf den Markt und löst die Smartphone-Revolution aus.
  4. Finanzkrise (2008): Eine globale Bankenkrise stürzt die Weltwirtschaft in eine Rezession.
  5. Human Genome Project abgeschlossen (2003): Das menschliche Erbgut wird vollständig entschlüsselt.

2010er-Jahre (2010 – 2019): Soziale Medien und Klimawandel

  1. Arabischer Frühling (2011): Aufstände in der arabischen Welt führen zu politischen Umbrüchen.
  2. Brexit (2016): Großbritannien stimmt für den Austritt aus der Europäischen Union.
  3. Aufstieg sozialer Medien: Facebook, Twitter und Instagram verändern das soziale Leben und die Politik.
  4. Klimaproteste und Fridays for Future (2018/2019): Die Klimabewegung gewinnt global an Bedeutung.
  5. Entdeckung von Gravitationswellen (2015): Bestätigung der Vorhersage von Einstein, ein Meilenstein in der Astrophysik.

2020er-Jahre (2020 – 2025): Pandemie und neue Technologien

  1. COVID-19-Pandemie (2020): Die Welt wird von einer Pandemie erfasst, die das Leben und die Wirtschaft massiv beeinflusst.
  2. Erneuerbare Energien im Fokus: Die Umstellung auf nachhaltige Energien beschleunigt sich weltweit.
  3. Künstliche Intelligenz und Robotik: KI wird zum zentralen Bestandteil von Wirtschaft und Alltag.
  4. Klimakrisen und Naturkatastrophen: Die Häufigkeit und Intensität von Naturkatastrophen nimmt zu.
  5. Weltweite Impfkampagnen: Neue Impfstoffe wie mRNA-Technologien ebnen den Weg für medizinische Fortschritte.

Sharing is Caring! Thanks!