🏥 Learn Health Care
Wie macht uns die Gesundheitsindustrie zur Dauer-Cash-Cow?
🎯 Ziel
Klarheit gewinnen, wie die Strukturen des Gesundheitswesens oft eher auf dauerhafte Einnahmequellen als auf nachhaltige Heilung ausgerichtet sind.
1. Strukturen der Gesundheitsindustrie
- Big Pharma: Fokus auf patentgeschützte Medikamente → dauerhafte Einnahmen statt Heilung.
- Private Versicherungen: Geschäftsmodell basiert auf Beitragserhöhungen, Kostenverlagerung, Ausschlüssen.
- Spitäler & Kliniken: Erlösabhängigkeit von Bettenbelegung, Operationen, Therapien.
- MedTech & Geräte: Hohe Investitionskosten → Abhängigkeit von Wartungsverträgen, laufenden Verbrauchsmaterialien.
2. Prozesse, die zur Cash-Cow führen
- Chronifizierung statt Heilung: Krankheiten werden verwaltet, nicht gelöst.
- Therapie-Abo: Wiederholte Verschreibungen, Folgeuntersuchungen, Dauermedikamente.
- Kostenverschleierung: Komplexe Abrechnungsmodelle, Intransparenz für Patienten.
- Abhängigkeit schaffen: Durch Sprache („lebenslang einnehmen“), Strukturen (Zugang nur über Spezialisten), Angst (Drohung vor Verschlechterung).
3. Verborgene Dynamiken
- Lobbyismus: Einfluss auf Gesetze, Zulassungsverfahren, Preisgestaltung.
- Mediale Angstnarrative: Krankheiten als Dauerbedrohung → Rechtfertigung für ständige Checks & Medikamente.
- Anreizsysteme für Ärzte: Mehr Behandlungen = mehr Umsatz.
- Patente & Monopole: Blockieren von Generika, Verzögerung kostengünstiger Innovationen.
4. Folgen für Bürger
- Dauerzahler: Vom Patient zum „Kunden auf Lebenszeit“.
- Verlust von Selbstverantwortung: Gesundheit wird ausgelagert, Eigenkompetenz sinkt.
- Wachsender Druck auf Einkommen: Gesundheitskosten steigen schneller als Löhne.
5. Wege aus der Falle
- Prävention & Eigenverantwortung: Ernährung, Bewegung, Stressmanagement.
- Transparenz fordern: Kosten, Nutzen, Nebenwirkungen sichtbar machen.
- Alternative Modelle: Genossenschaftliche Versicherungen, Präventionsbonus statt Kostenfalle.
- Politischen Druck erhöhen: Gegen Lobbyismus, für Patientenrechte.
👉 Klartext-Botschaft:
Die Gesundheitsindustrie verdient am meisten, wenn wir nie ganz gesund, aber auch nicht sofort tot sind.
Lösung: Eigenverantwortung + Systemtransparenz + neue patientenzentrierte Modelle.