Wie kann ich das Neuproukteinführungsriskio mit einer Formel bewerten. Bitte mit einem Beispiel.
Das Risiko bei der Einführung neuer Produkte kann anhand verschiedener Faktoren bewertet werden, die das Potenzial für Erfolg oder Misserfolg beeinflussen. Eine Möglichkeit, das Neuprodukteinführungsrisko zu bewerten, ist die Verwendung einer Risikobewertungsformel, die die relevanten Faktoren berücksichtigt.
Eine mögliche Formel zur Bewertung des Neuprodukteinführungsriskos könnte folgendermaßen aussehen:
Neuprodukteinführungsrisko = (Marktpotenzial * W 1) + (Wettbewerbssituation * W 2) + (Technologisches Risiko * W 3) + (Marketing- und Vertriebsrisiko * W 4)
Hier sind die Faktoren und Gewichtungsfaktoren:
– Marktpotenzial: Einschätzung des Potenzials des Zielmarktes für das neue Produkt
– Wettbewerbssituation: Einschätzung der Wettbewerbssituation und des Wettbewerbsdrucks
– Technologisches Risiko: Einschätzung der technologischen Herausforderungen oder Risiken im Zusammenhang mit dem neuen Produkt
– Marketing- und Vertriebsrisiko: Einschätzung der Risiken im Zusammenhang mit der Vermarktung und dem Vertrieb des neuen Produkts
Nun nehmen wir an, dass die Gewichtungsfaktoren vom Marketing- und Salesteam wie folgt festgelegt sind:
– W1 Marktpotential (F1) = 7 von 10
– W2 Wettbewerbsrisiko (F 2) = 6 von 10
– W3 Technologie Risiko (F 3) = 8 von 10
– W4 Marketing und Vertriebsrisiko(F4) = 5 von 10
Das Neuprodukteinführungsrisko könnte dann wie folgt berechnet werden:
Neuprodukteinführungsrisko = ( 0, 3 * 7) + ( 0, 2 * 6) + ( 0, 3 * 8) + ( 0, 2 * 5)
Neuprodukteinführungsrisko = 2, 1 + 1, 2 + 2, 4 + 1, 0
Neuprodukteinführungsrisko = 6, 7
In diesem Beispiel beträgt das Neuprodukt Einführungsrisko für das Unternehmen
6, 7. Das Technologie Risiko und das Marktpotential sollten im nächsten Schritt analysiert werden.
Bitte beachten Sie, dass dies nur ein hypothetisches Beispiel ist und die tatsächliche Bewertung des Neuprodukteinführungsriskos je nach Unternehmen und Branche variieren kann.