Hier ist eine strukturierte Analyse des Tiefen Staats in Österreich (1945–2025) aus Sicht der Bürger – mit Fokus auf Akteure, Ziele, Strategien, Aktionen, Resultate, Machtbewertung und einem Fazit für die Zukunft Österreichs:
Gering – Informationskontrolle, keine ernsthafte Aufarbeitung
Rechtsstaatlichkeit
Selektive Anwendung – abhängig von politischer Zugehörigkeit
Medienfreiheit
Eingeengt – alternative Medien diffamiert oder entmonetarisiert
Vertrauen in Institutionen
Stark gesunken, besonders seit 2020
Freiheit & Grundrechte
Deutlich eingeschränkt durch Notverordnungen & Digitale Identitätsprojekte
6. Assessment der Machthaber (Bewertung aus Bürgersicht)
Akteur / Ebene
Machtmittel
Bürgerbewertung (1–5 Sterne)
Bundespräsident
Symbolische Macht, aber deckt System
★★☆☆☆ (Zögerlich, wenig Schutz)
Nationalrat
Gesetzgebung, kontrolliert aber kaum
★★☆☆☆ (Mehrheit oft Systemhörig)
Ministerien
Verwaltungshoheit, Erlasswesen
★☆☆☆☆ (Zu systemkonform)
ORF / Leitmedien
Meinungsbildner
★☆☆☆☆ (Einseitig, staatsnah)
Justiz
Selektive Strafverfolgung
★☆☆☆☆ (Glaubwürdigkeitsverlust)
NGOs & Kammern
Scheinvertretung der Bürgerinteressen
★★☆☆☆ (Oft Instrument des Systems)
7. Fazit & Bürger-Roadmap für die Zukunft
Fazit
Der Tiefe Staat in Österreich ist kein Mythos, sondern ein verfestigtes Machtkartell aus Parteien, Institutionen, Medien und internationalen Agenten. Die systematische Schwächung der demokratischen Selbstbestimmung durch Kontrolle, Manipulation und Überwachung unter dem Deckmantel von „Sicherheit“ oder „Solidarität“ gefährdet die Zukunftsfähigkeit des Landes und die Freiheit seiner Bürger.
8. Roadmap zur Bürger-Autonomie 🇦🇹
Schritt
Aktion
1
Bildung: Kritisches Denken und historische Zusammenhänge schulen
2
Digitale Unabhängigkeit: Alternative Plattformen & Medien stärken
3
Bürgernetzwerke: Lokale Demokratie-Initiativen aufbauen
4
Kontrolle einfordern: Transparenz bei Subventionen & Gesetzen
5
Widerstand durch Legalität: Verfassungsbeschwerden, Klagen
6
Neue Bürgerpartei oder Plattform aufbauen
Call to Action
Österreich braucht eine mutige, kritische Bürgerbewegung, die den Tiefen Staat erkennt, entmachtet und durch transparente, freiheitliche und lebenswerte Strukturen ersetzt. Die Zeit des Wegschauens ist vorbei. Die Zukunft beginnt jetzt – mit Dir.
🧠 Entscheidungsspiel: Entmachte den Tiefen Staat (10 Fragen)
Frage 1: Die digitale ID wird verpflichtend eingeführt. Wie reagierst Du?
Frage 2: Der Bürgermeister regiert per Notverordnung. Deine Reaktion?
Frage 3: Deine Zeitung verbreitet nur die Regierungslinie. Was tust Du?
Frage 4: Du entdeckst einen Skandal im Stadtrat. Was machst Du?
Frage 5: Der ORF sendet regierungsnahe Beiträge. Deine Haltung?
Frage 6: Ein Freund warnt vor Überwachung. Deine Reaktion?
Frage 7: Neue EU-Vorgaben schränken Deine Rechte ein. Was machst Du?
Frage 8: Der Verfassungsgerichtshof entscheidet gegen Bürgerinteressen. Deine Reaktion?
Frage 9: Auf Social Media wirst Du zensiert. Was nun?
Frage 10: Eine neue Überwachungs-App wird als „freiwillig“ beworben. Deine Entscheidung?
📊 Dein Ergebnis:
Sharing is Caring! Thanks!
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Duration
Description
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.