Hier ist ein kompakter Vergleich Österreich Q1–Q3 2025 vs. 2024 mit den wichtigsten Wettbewerbs-Kennzahlen (inkl. kurzer Einordnung):
Kernergebnisse auf einen Blick
- Wachstum: 2024 war die Wirtschaft -0,7 % (real) – 2025 setzt sich eine leichte Erholung fort: Q1 +0,2 % q/q, Q2 +0,3 % q/q; im Jahresvergleich aber noch leicht negativ (Q1 −0,5 %, Q2 −0,1 %). STATISTIK AUSTRIA+1
- Preise (HICP): Inflation hat sich 2025 nach dem Sommereinbruch wieder auf ~4 % eingependelt (Juli 3,6 %, Aug 4,1 %, Sept Flash 4,0 %). Gegenüber 2024 bleibt das Niveau erhöht und ein Wettbewerbsrisiko. STATISTIK AUSTRIA+1
- Arbeitsmarkt: 7,0 % Arbeitslosenquote im September 2025 (≈ 375 Tsd. Personen); der Aufwärtstrend bremst die Kostenseite, ist aber ein Warnsignal für Nachfrage/Investitionen. Trading Economics+1
- Außenhandel: H1 2025 Exporte −3,1 % YoY, Importe +2,9 % YoY ⇒ Handelsbilanz drehte von +2,43 Mrd. € (H1 2024) auf −3,29 Mrd. € (H1 2025). Wettbewerbsfähigkeit im Warenhandel unter Druck. STATISTIK AUSTRIA
- Industriesignal (PMI): Verarbeitendes Gewerbe 47,6 im Sept 2025 (Kontraktion), nach kurzer Erholung wieder schwächer – dämpft Q3-/Q4-Aussichten. Trading Economics
- Leistungsbilanz (Baseline): 2024 deutlicher Überschuss 2,4 % BIP – positives Fundament; 2025-Trend hängt an Exportbelebung & Importpreisen. OeNB
- Rankings/Standort: IMD-Wettbewerbsfähigkeit 2025: Österreich Platz 26 (Stärken: Infrastruktur, Pro-Kopf-BIP; Schwächen: Wirtschaftsleistung, Business Efficiency). imd.org
Kurzinterpretation „Wettbewerbsfähigkeit Q1–Q3 2025“
- Konjunktur dreht, aber zäh: Zwei Quartale q/q-Plus sind gut, doch y/y noch knapp negativ – das limitiert Produktivitätsimpulse und Margen. STATISTIK AUSTRIA
- Kostenlage bleibt Thema: HICP ~4 % + hohe Dienstleistungen/Energie halten Preisdruck → Lohnstückkosten & Preissetzungsmacht werden zum Decider. STATISTIK AUSTRIA
- Exportlücke belastet: Rückgang der Güterexporte bei steigenden Importen schwächt Außenbeitrag und Preiskompetenz; Fokus auf Nischen/Mehrwert nötig. STATISTIK AUSTRIA
- Industriepuls schwach: PMI <50 weist für Q3 auf verhaltene Produktion & Vorsicht bei Investitionen – Bremse für Skaleneffekte. Trading Economics
- Strukturell solide Basis: Leistungsbilanz-Überschuss (2024) und gute Infrastruktur stützen den Standort, aber die operative Effizienz (IMD) ist der Hebel. OeNB+1
Mini-Scorecard (Trend ggü. 2024)
- Real-BIP: ↗ (leichte Erholung, noch y/y knapp negativ). STATISTIK AUSTRIA
- Inflation: ↘/≈ (gegen 2024 teils tiefer als Hochs, aber wieder ~4 %). STATISTIK AUSTRIA
- Arbeitsmarkt: ↗ (höhere Quote; Reserven vorhanden, aber Nachfrage-Signal schwächer). Trading Economics
- Außenhandel: ↘ (Exporte schwach; Handelsbilanz dreht ins Minus in H1). STATISTIK AUSTRIA
- Industrie-PMI: ↘ (unter 50). Trading Economics
- Standortranking: ≈ (IMD Platz 26; Stärken/Schwächen stabil). imd.org
5 konkrete Hebel (Q4 2025–H1 2026)
- Export-Repositionierung: Fokus auf hohe ROCE-Segmente (Industriegüter mit Services-Anteil, Retrofit/Energieeffizienz, MedTech-Komponenten).
- Kosten & Cash: Energie-Sourcing bündeln, Strom/Heat-PPAs prüfen; Opex-Automatisierung (GenAI in Sales/Service/Backoffice).
- Produktivität: Shopfloor-Digitalisierung (OEE/TPM), Pricing-Analytics (Value-Based), Working-Capital-Sprints (DSO/DIO).
- Talent/Arbeitsmarkt: Upskilling in KI-gestützten Prozessen, flexible Arbeitszeitmodelle zur Aktivierung des Pools.
- EU-Förder- und IP-Pfad: IP-intensive Exporte & F&E-Programme (IPCEI, Horizon) zur Margenstärkung.
Österreichs Wettbewerbsfähigkeit 2025
Für Investoren
Österreichs Wettbewerbsfähigkeit 2025 wankt: Handelsbilanz im Minus, PMI im Keller, Inflation bei 4 %.
Wenn Sie die Signale früh erkennen, können Sie Risiken in Renditechancen verwandeln.
REPORT SICHERNFür Unternehmer & CEOs
Wie bleiben Sie Marktführer in einem schwächelnden Standort?
Österreich verliert 2025 Wettbewerbsstärke – aber 5 Hebel machen Ihr Unternehmen stärker als die Konkurrenz.
PREMIUM-REPORT FÜR CEOSFür Politik & Verbände
Österreichs Platz 26 im IMD-Wettbewerbsranking zeigt: Policy-Gaps gefährden den Standort.
Der Report zeigt, wo Österreich 2025 kippt – und wie Sie gegensteuern können.
REPORT FÜR ENTSCHEIDERCreated by Josef David | RapidKnowHow + ChatGPT | All Rights Reserved