Das Geschäftsrisiko kann auf verschiedene Weise quantifiziert werden, und es gibt keine allgemeingültige Formel, die für alle Unternehmen geeignet ist. Dennoch können wir eine vereinfachte Formel betrachten, die das Geschäftsrisiko auf der Grundlage von verschiedenen Faktoren berücksichtigt.
Eine mögliche Formel zur Berechnung des Geschäftsrisikos könnte folgendermaßen aussehen:
Geschäftsrisiko = (W 1 * F 1) + (W 2 * F 2) + … + (W n * F n)
In dieser Formel stehen W 1, W 2, …, W n für die Gewichtungsfaktoren, die die Bedeutung der jeweiligen Risikofaktoren im Verhältnis zueinander widerspiegeln. F 1, F 2, …, F n repräsentieren die verschiedenen Risikofaktoren, die das Geschäftsrisiko beeinflussen.
Beispiel:
Angenommen, wir identifizieren drei Risikofaktoren für ein Unternehmen: Marktrisiko, Liquiditätsrisiko und Wettbewerbsrisiko. Wir haben auch entsprechende Gewichtungsfaktoren basierend auf der Einschätzung der Unternehmensleitung festgelegt: Marktrisiko (W 1), Liquiditätsrisiko (W 2) und Wettbewerbsrisiko (W 3).
Das Geschäftsrisiko könnte dann wie folgt berechnet werden:
Geschäftsrisiko = (W 1 * F 1) + (W 2 * F 2) + (W 3 * F 3)
Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Berechnung des Geschäftsrisikos komplexer sein kann und von der spezifischen Branche, dem Geschäftsmodell und anderen individuellen Faktoren abhängt. Es ist ratsam, sich mit einem Geschäftsrisikoexperten, Finanzexperten oder Risikomanagement-Spezialisten in Verbindung zu setzen, um eine angemessene und maßgeschneiderte Risikobewertung für Ihr Unternehmen zu erhalten.
Bitte um ein Beispiel:
Natürlich, hier ist ein vereinfachtes Beispiel, wie das Geschäftsrisiko anhand der genannten Formel berechnet werden könnte:
Angenommen, wir haben ein fiktives Unternehmen namens “ABC Corporation”, das in der Automobilbranche tätig ist. Wir identifizieren drei Risikofaktoren, die das Geschäftsrisiko beeinflussen: Marktrisiko, Liquiditätsrisiko und Wettbewerbsrisiko.
Wir haben auch entsprechende Gewichtungsfaktoren basierend auf der Einschätzung der Unternehmensleitung festgelegt: Marktrisiko (W 1) = 0, 4, Liquiditätsrisiko (W 2) = 0, 3 und Wettbewerbsrisiko (W 3) = 0, 3.
Nun nehmen wir an, dass die Einschätzung der Risikofaktoren wie folgt ausfällt:
– Marktrisiko (F 1) = 8 von 10
– Liquiditätsrisiko (F 2) = 5 von 10
– Wettbewerbsrisiko (F 3) = 7 von 10
Das Geschäftsrisiko könnte dann wie folgt berechnet werden:
Geschäftsrisiko = ( 0, 4 * 8) + ( 0, 3 * 5) + ( 0, 3 * 7)
Geschäftsrisiko = 3, 2 + 1, 5 + 2, 1
Geschäftsrisiko = 6, 8
In diesem vereinfachten Beispiel beträgt das Geschäftsrisiko für die ABC Corporation 6, 8. Ist die Bewertung über 5, sollte eine detaillierte SWOT Analyse der wichtigsten Wettbewerber als nächster Schritt gemacht werden.
Bitte beachten Sie, dass dies nur ein hypothetisches Beispiel ist und die tatsächliche Berechnung des Geschäftsrisikos komplexer sein kann, insbesondere in realen Geschäftssituationen.