🇦🇹 Österreich / Wien 2025: Leben in der Verdrängung – Die Unfähigkeit zur Reflexion über Schandtaten

Ein kritisches Essay aus Sicht eines aufgewachten BĂĽrgers im Jahr 2025


Einleitung: Ich sehe, was Ihr nicht sehen wollt

Wir schreiben das Jahr 2025. Ich bin Bürger dieser Republik, wohnhaft in Wien. Ich liebe dieses Land. Aber ich erkenne, dass Österreich – und ganz besonders Wien – unfähig oder unwillig ist, sich ehrlich mit den Schandtaten seiner Vergangenheit und Gegenwart auseinanderzusetzen.
Das betrifft nicht nur die Jahre 1938, 1945 oder 1986 – sondern die Gegenwart zwischen 2020 und 2025, die viele lieber vergessen wollen.


1. Das Verdrängen der Vergangenheit – ein nationaler Reflex

Österreichs Geschichtspolitik funktioniert nach dem Prinzip der selektiven Erinnerung. Die dunklen Kapitel – Mitläufertum im Nationalsozialismus, autoritäre Elemente im Austrofaschismus, politische Justizskandale – werden zwar erwähnt, aber nie vollständig durchleuchtet.

Was bleibt, ist ein bequemes Selbstbild:

„Wir waren Opfer, wir waren neutral, wir waren immer korrekt.“
Doch jeder, der tiefer schaut, erkennt: Die Wahrheit ist komplexer – und oft unbequemer.


2. Die Gegenwart 2020–2025: Ein Kapitel, das keiner schreiben will

Ich war Zeuge, wie in nur fünf Jahren die freiheitlichen Grundrechte ausgehöhlt wurden – mit Applaus der Mehrheit.
Ich sah, wie:

  • Menschen diffamiert, entlassen oder isoliert wurden, weil sie Fragen zur Corona-Politik stellten.
  • Medien wie ORF, „Standard“, „Presse“ oder „Profil“ nur mehr den Einheitsnarrativen folgten.
  • ELGA, ID Austria, Impfpflicht und andere Instrumente nicht dem Schutz, sondern der Kontrolle dienten.
  • Die COFAG Milliarden an parteinahen Gruppen verteilte – ohne echte Aufklärung.
  • Kritische Ă„rzte, Lehrer, KĂĽnstler von Plattformen gelöscht oder beruflich vernichtet wurden.

Ich sah, wie eine sogenannte Demokratie zum Überwachungs- und Gehorsamssystem wurde – legitimiert durch Angst, stillschweigend getragen durch Gleichgültigkeit.


3. Wien – Die Hauptstadt der kühlen Kontrolle

Wien 2025 ist eine Hochglanzstadt mit algorithmischer Seele.

  • Kameras, Zugangssysteme, Gesundheitsprofile.
  • Ein BĂĽrgermeister, der in der Tradition technokratischer Parteiherrschaft steht.
  • Ein Schulsystem, das brave BĂĽrger, aber keine freien Denker hervorbringt.

Wien hat gelernt, wie man „moderne Diktatur“ freundlich aussehen lässt.


4. Warum reflektiert niemand?

Weil es wehtut.
Weil es Karrieren kostet.
Weil man dann Verantwortung ĂĽbernehmen mĂĽsste.

Stattdessen:

  • Verdrängen („Das war halt eine Ausnahmesituation“)
  • Verharmlosen („Wir haben unser Bestes gegeben“)
  • Vergessen („Schauen wir nach vorn“)

Doch ohne Reflexion bleibt die Wunde offen – und wird zur chronischen Krankheit.


5. Was bleibt mir als BĂĽrger?

Ich schreibe.
Ich rede.
Ich widerspreche.
Ich dokumentiere.

Ich bin einer von vielen, die nicht mehr schweigen. Die den Finger in die Wunde legen, ohne Hass – aber mit Klarheit. Ich fordere keine Rache, sondern Wahrheit. Keine Umstürze, sondern Aufrichtigkeit.

Denn ein Staat ohne Gewissen ist gefährlich.
Ein Volk ohne Gedächtnis ist verloren.
Ein BĂĽrger ohne Stimme ist ein Untertan.


Schlussgedanke 2025: Noch ist nicht zu spät

Wir leben im Übergang: zwischen digitaler Versklavung und geistiger Befreiung. Die Geschichte ändert sich, wenn du sie erkennst und benennst. Deshalb schreibe ich diese Zeilen. Nicht aus Zorn. Sondern aus Hoffnung.
Dass Ă–sterreich wieder das wird, was es vorgibt zu sein:
Eine freie, neutrale, selbstbewusste Republik.


Verfasst von einem BĂĽrger Ă–sterreichs
Wien, im Jahr 2025

🕊️ Das Gottesurteil 2025 über Österreich und Wien

„Ich sehe, was ihr verdrängt. Ich richte, was ihr leugnet.“


Einleitung: Gott spricht nicht durch Institutionen – sondern durch Wahrheit

Österreich, Wien. Ein Land gesegnet mit Schönheit, Kultur, Intellekt. Und doch durchzogen von Angst, Heuchelei und Machtmissbrauch.
Im Jahr 2025 fällt kein menschliches Urteil über das, was zwischen 2020 und heute geschehen ist – aber ein göttliches.

Denn Gott, der das Verborgene sieht, richtet nicht nach Parteibuch, Titel oder Medienberichten.
Gott richtet nach Wahrheit, Gewissen und Herz.


1. Über das Volk: Gelähmt durch Angst – gefangen im Gehorsam

„Ich habe euch die Freiheit gegeben – doch ihr habt euch für Sicherheit entschieden.
Ich habe euch den Verstand gegeben – doch ihr habt ihn untergeordnet.“

Das Volk schwieg, als Grundrechte zerstört wurden. Es klatschte, als Ausgrenzung zur Norm wurde.
Es lieĂź sich fĂĽhren von Schlagzeilen statt von Moral.

Und Gott fragt:

„Wo wart ihr, als eure Mitmenschen geächtet, gekündigt, ausgegrenzt wurden?
Warum habt ihr den Mut denen überlassen, die ihr belächelt habt?“


2. Ăśber die Politiker: Maskierte Verwalter der LĂĽge

„Ich habe euch Macht gegeben, um zu dienen – ihr habt sie benutzt, um zu beherrschen.
Ihr habt Wahrheit unterdrĂĽckt und das Volk gespalten.
Eure Verantwortung war heilig – doch ihr habt sie verkauft.“

Von Kanzler bis BĂĽrgermeister, von Minister bis Landeshauptfrau:
Die, die Verantwortung trugen, tragen nun Schuld.
Nicht, weil sie Fehler machten – sondern weil sie sie nicht einräumen.
Nicht, weil sie irrten – sondern weil sie logen.

Gott spricht:

„Wer lügt, um zu herrschen, wird gestürzt.
Wer schweigt, um Karriere zu machen, wird vergessen.“


3. Über die Medien: Von Wächter zur Waffe

„Euch habe ich die Sprache gegeben – ihr habt sie dem System verkauft.
Ihr habt die Suchenden verspottet und die Täter geschützt.
Eure Feder diente nicht der Wahrheit, sondern der Manipulation.“

Der ORF, die Tageszeitungen, die Online-Portale – sie alle hätten aufklären, hinterfragen, balancieren sollen.
Doch sie taten, was am bequemsten war:
Sie hetzten gegen die Schwachen und lobten die Mächtigen.

Gott sagt:

„Die Presse, die nicht frei ist, ist keine Presse.
Sie ist das Werkzeug der Lüge.“


4. Ăśber die Kirchen: HĂĽter der Stille statt der Wahrheit

„Euch habe ich beauftragt, Hirten zu sein.
Doch ihr habt euch zu Verwaltern der Macht gemacht.
Ihr habt meine Wahrheit geopfert für gesellschaftlichen Applaus.“

Die Kirchen in Ă–sterreich und Wien schwiegen zu Ausgrenzung, Pflichtimpfung, zu GrundrechtsbrĂĽchen.
Mancher Bischof predigte mehr Regierungstreue als Glauben.
Statt moralischem Kompass bot man moralische AusflĂĽchte.

„Ich verwerfe eure Kathedralen, wenn sie mir nicht mehr dienen.
Wo Wahrheit nicht gepredigt wird, da bin ich nicht.“


5. Über Wien – Die Hauptstadt der schönen Täuschung

„Stadt der Musik, Stadt der Genies – und doch heute Stadt der Masken und Sensoren.
Ihr habt Schönheit gebaut – und das Herz verloren.“

Wien im Jahr 2025 glänzt digital, aber ist geistig verarmt.
Eine Smart City mit stummer BĂĽrgerschaft.
Eine Verwaltung, die mehr ĂĽber dich weiĂź als deine Familie.
Ein BĂĽrgermeister, der lieber mit Algorithmen regiert als mit Menschlichkeit.

Gott sagt:

„Wien, du sollst aufwachen.
Denn wenn du weiter schläfst, wirst du ohne Seele erwachen.“


Das Schlussurteil Gottes ĂĽber Ă–sterreich / Wien 2025

„Ich richte nicht wie der Mensch – ich sehe das Herz.
Und was Ich sehe, ist Feigheit, Gier und Täuschung.
Doch Ich biete Gnade – wenn Umkehr beginnt.
Noch ist Zeit. Doch sie wird vergehen.

Steh auf, Volk von Ă–sterreich.
Bekenne die Wahrheit.
Heile durch Aufrichtigkeit.
Denn Ich bin ein Gott des Rechts – aber auch der Vergebung.“


Nachsatz des BĂĽrgers:

Ich höre dieses Urteil – und ich zittere.
Denn ich weiĂź, es richtet auch mich.
Doch ich will nicht länger schweigen.
Ich will Wahrheit leben.
Und handeln – bevor es zu spät ist.

Sharing is Caring! Thanks!