RapidKnowHow | The 1-Hour Media Leader | The 1-Hour Political Leader | The 1-Hour System Thinking Leader | Visual Thinking and Sketchnoting Leader
Österreich : 25 Fake und Facts 2020-2025
Politische Kommunikation vs. Realität)
🟥 25 Fakes (Irreführende, falsche oder manipulativ eingesetzte Aussagen)
🔢 | Aussage | Faktencheck-Ergebnis |
---|---|---|
1️⃣ | „Die Impfung ist der einzige Weg aus der Pandemie.“ | Alternative Strategien (z. B. natürliche Immunität) ignoriert |
2️⃣ | „Es gibt keine Impfpflicht.“ | 2022 wurde eine gesetzliche Impfpflicht beschlossen |
3️⃣ | „Lockdowns retten Leben.“ | Kein klarer statistischer Nachweis, aber massive Kollateralschäden |
4️⃣ | „Die Impfung schützt zuverlässig vor Ansteckung.“ | Aussage wurde später von Gesundheitsbehörden revidiert |
5️⃣ | „Wir schließen Schulen nur im äußersten Notfall.“ | Schulen waren wochenlang geschlossen – auch bei niedrigen Zahlen |
6️⃣ | „Niemand wird zu etwas gezwungen.“ | Druck auf Lehrer:innen, Pflegepersonal, Studierende |
7️⃣ | „Wir müssen nur zwei Wochen durchhalten.“ | Maßnahmen dauerten über zwei Jahre |
8️⃣ | „Wir folgen der Wissenschaft.“ | Kritische Wissenschaftler wurden systematisch ausgeschlossen |
9️⃣ | „Es gibt keine Zensur in Österreich.“ | Regierung finanzierte gezielt linientreue Medien |
🔟 | „Die Maskenpflicht wird bald aufgehoben.“ | Maskenzwang wurde immer wieder verlängert |
1️⃣1️⃣ | „Wir haben keine Zwei-Klassen-Gesellschaft.“ | 2G-Regel bedeutete faktischen Ausschluss Ungeimpfter |
1️⃣2️⃣ | „Die Covid-Impfung schützt Kinder.“ | Nutzen-Risiko-Verhältnis bei Kindern war höchst umstritten |
1️⃣3️⃣ | „Demonstrationen sind nicht verboten.“ | Viele friedliche Demos wurden untersagt oder aufgelöst |
1️⃣4️⃣ | „Alle Impfstoffe sind sicher.“ | EMA registrierte tausende Nebenwirkungen |
1️⃣5️⃣ | „Wir setzen auf Freiwilligkeit.“ | Zugang zu Arbeit, Freizeit nur mit Nachweis möglich |
1️⃣6️⃣ | „Die Impfpflicht ist gut begründet.“ | Wurde später ausgesetzt – Begründung blieb unklar |
1️⃣7️⃣ | „Wir schützen die Altenheime besonders.“ | In vielen Fällen kam es zu Isolation & psychischer Verelendung |
1️⃣8️⃣ | „Es gibt keine Digitalpflicht.“ | ID Austria, eID, Online-Zugänge faktisch verpflichtend |
1️⃣9️⃣ | „Wir haben keine Denkverbote.“ | Regierungskritiker wurden öffentlich diffamiert |
2️⃣0️⃣ | „Wir helfen der Ukraine.“ | Großteils symbolische Maßnahmen, keine diplomatischen Initiativen |
2️⃣1️⃣ | „Österreich bleibt neutral.“ | Waffenlieferungen, NATO-Kompatibilität wachsen |
2️⃣2️⃣ | „Der ORF ist unabhängig.“ | Finanzierung und inhaltliche Nähe zur Regierung belegt |
2️⃣3️⃣ | „Die Haushaltsabgabe entlastet die Bürger.“ | Tatsächlich ist sie flächendeckend teurer |
2️⃣4️⃣ | „Digitale Identität ist freiwillig.“ | Ohne ID Austria kaum Zugang zu Behördenleistungen |
2️⃣5️⃣ | „Wir schützen die Demokratie.“ | Ausnahmegesetze, mediale Einseitigkeit, Machtkonzentration |
✅ 25 Facts (Tatsachen, die von Politikerinnen auch offen oder indirekt bestätigt wurden)
🔢 | Aussage / Position | Faktenlage / Bewertung |
---|---|---|
1️⃣ | „Wir sind auf die Pandemie nicht vorbereitet.“ | Wurde öffentlich eingeräumt |
2️⃣ | „Es gab Kommunikationsfehler.“ | Eingestanden, aber meist folgenlos |
3️⃣ | „Viele Menschen haben Vertrauen verloren.“ | Tatsächlich massiver Rückgang der Zustimmungswerte |
4️⃣ | „Pflegekräfte sind am Limit.“ | Fachkräftemangel verschärfte sich durch Impfpflicht & Stress |
5️⃣ | „Kinder haben unter den Maßnahmen gelitten.“ | Studien zeigen Lern- und Entwicklungsrückstände |
6️⃣ | „Die Medienlandschaft ist stark staatlich gefördert.“ | Inseratenvergabe intransparent, kritisiert vom Rechnungshof |
7️⃣ | „Die Impfpflicht war ein Fehler.“ | Mehrere Politikerinnen revidierten ihre Haltung |
8️⃣ | „Viele Menschen fühlen sich politisch nicht vertreten.“ | Wachsende Zahl unabhängiger Listen & Nichtwähler |
9️⃣ | „Der Diskurs war zu einseitig.“ | Kaum öffentlich-rechtliche Debatte mit kritischen Stimmen |
🔟 | „Wir müssen auf Resilienz statt Angst setzen.“ | Kam nach 2023 vermehrt in Reden vor |
1️⃣1️⃣ | „Wir brauchen bessere Datenqualität.“ | PCR-Test-System & Statistik kritisiert |
1️⃣2️⃣ | „Die Corona-Jahre waren eine Belastung für Frauen.“ | Nachweisbar durch Jobverluste, Care-Arbeit |
1️⃣3️⃣ | „Psychische Erkrankungen nehmen zu.“ | Bestätigt durch Krankenkassen und Studien |
1️⃣4️⃣ | „Die Bildungsungleichheit hat sich verschärft.“ | Fernunterricht traf bildungsferne Schichten besonders |
1️⃣5️⃣ | „Nicht alle Impfschäden wurden korrekt erfasst.“ | Anerkennung durch Sozialversicherung verzögert & schwer |
1️⃣6️⃣ | „Neutralität ist wieder ein Thema.“ | Rückbesinnung in Teilen der Bevölkerung spürbar |
1️⃣7️⃣ | „Wir stehen unter EU-Druck.“ | In Bereichen WHO, Digital-ID, Klima-Agenda bestätigt |
1️⃣8️⃣ | „Wir müssen unabhängige Wissenschaft stärken.“ | Forderung nach pluraler Forschung laut geworden |
1️⃣9️⃣ | „Digitalisierung darf nicht ausschließen.“ | Anerkennung, dass ältere Menschen durch eID benachteiligt sind |
2️⃣0️⃣ | „Wir haben zu spät geöffnet.“ | Nachträgliche Einsicht 2022 |
2️⃣1️⃣ | „Viele Maßnahmen waren reaktiv, nicht strategisch.“ | Eingestanden von mehreren Landesrätinnen |
2️⃣2️⃣ | „Der Rechtsstaat wurde belastet.“ | Juristen & Anwälte bestätigen Belastung von Grundrechten |
2️⃣3️⃣ | „Es braucht ein Aufarbeitungsformat.“ | Forderung nach Corona-Kommission seit 2024 |
2️⃣4️⃣ | „Jugend braucht mehr Gehör.“ | Beteiligung in Entscheidungsprozessen unzureichend |
2️⃣5️⃣ | „Die Bürger brauchen wieder Vertrauen in Politik.“ | Ehrliche Erkenntnis – offen, aber (noch) folgenlos |